Die NLP Master-Ausbildung verdichtet die Materie des Practitioner-Lehrgangs und bindet sie in einem umfassenderen Kontext ein. Neue Modelle und Methoden des NLP stellen sich vor.
Sie als Teilnehmer werden Fähigkeiten und Fertigkeiten entfalten, mittels derer Sie einengende Überzeugungen, Werte und Eigensichten überwinden können. Sie werden lernen, diese Dinge nach Ihren Wünschen, Ihrer Lebensführung und Ihren privaten und beruflichen Situationen auszurichten und zu erweitern.
Die Ausbildung zum NLP-Master plus steht allen offen, die bereits eine NLP-Practitioner-Ausbildung vollendet haben und die gewonnenen Kenntnisse ausbauen und sich zusätzlich Coaching-Basiskompetenzen aneignen möchten.
Ist die praxisnahe Vermittlung von NLP-Master-Inhalten der „Kuchen“ dieser Ausbildung, so gibt es für Sie noch ein „Sahnehäubchen“ oben drauf: eine intensive Förderung Ihrer Entwicklungsmöglichkeiten durch Supervisionen und individuelles Coaching während des Kurses. Die Gruppengröße von maximal 12 Teilnehmern schafft eine angenehme Lernatmosphäre und ermöglicht eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Lehrtrainer und NLP-Studenten.
Kern der Ausbildung ist die Erweiterung der Kompetenzen in NLP und der Persönlichkeit. Sie vertiefen Ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse aus der NLP-Practitioner-Ausbildung und erweitern sie um neue komplexe NLP-Techniken. Dabei werden wir verstärkt konkrete persönliche und berufliche Kontexte mit einbeziehen.
Ziel ist, dass Sie NLP jederzeit so selbstständig, kreativ und souverän einsetzen können, dass Sie sehr bewusst und hervorragend mit anderen kommunizieren, sich selbst in Ihrer Rolle erkennen und ideal einstimmen können. Sie erwerben eine professionelle Handlungskompetenz in den Bereichen Coaching, Beratung und Präsentation, die es Ihnen ermöglicht, auf unterschiedlichen beruflichen Feldern Kommunikations-Situationen günstig zu gestalten und darin handlungs-, kreativitäts- und persönlichkeitsfördernde Prozesse anzuregen und zu begleiten.
Die Ausbildungsinhalte:
Authentizität – Entwurf und Konzeption meiner Selbst
Identität und Selbstkonzepte, mein individueller Umgang mit der Identität, Selbstbild und Überzeugungssysteme, Eigen- und Fremdwahrnehmung, Stimmigkeit meiner Persönlichkeit, Meta-Mirror, Time-Line, Core-Transformationsprozesse und Lebensziele …
Arbeit mit Glaubenssätzen und Überzeugungen
Behindernde Dogmen und Erfolgsblockaden enttarnen und überwinden, neue tiefschürfende Überzeugungen finden und erden, Sleight of Mouth-Patterns („Mundfertigkeits“-Muster): Der gezielte Umgang mit der Sprache, rhetorische Beeinflussung von Glaubenssätzen …
Arbeit mit Werten und Lebensregeln
Wie entstehen Werte? Wertekonflikte in der Beratung erkennen und abändern, Werte als innere Motivationsfaktoren erkennen und nutzen, die Struktur der eigenen Motivation, werteorientiertes Management
Das Verständnis unbewusst ablaufender Prozesse
Jemanden oder sich selbst in einen Trancezustand versetzen, Elemente der Hypnose in alltäglichen Kommunikationsprozessen anwenden, Trance in Systemen …
Intensivere Arbeit mit Metaphern – Lebensmetaphern
„Wort-Bilder“ als komplexe Botschaftsträger in Sprache, Umgebung und Verhalten, motivierende Metaphern für Firmenvisionen und Teamziele …
Modellieren
Exzellente Fähigkeiten und Erfahrungen fruchtbar anwenden, Genius-Strategien, Generatives NLP: Modelle zur individuellen Entwicklung von NLP-Methoden, Modelle zur Umsetzung in Firmen und Organisationen …
Auftritt und Persönlichkeit – Das eigene Profil
Selbst-Coaching, Selbstmanagement, Persönliche Performanz und Meisterschaft, Führungstechniken,
NLP und systemische Ansätze
Verbindung von NLP-Modellen mit systemischen Ansätzen – in denen der (schwächste) Einzelne als Symptomträger für die Probleme des beteiligten Systems gesehen wird und System-Probleme über ihn behoben werden, Systemische Time-Line und systemisches Reimprint, System-Aufstellungen, Organisationsaufstellungen, Aufstellung von Coaching-Themen …
NLP-Konfliktberatung
Schwierige Situationen im Training, souveräner Umgang mit Kritik, offene und verdeckte Kommunikation, Problemlösungsstrategien im Selbst-, Fremd- und Teamcoaching …
Kommunikation in Gruppen und Unternehmen
Eine vertrauensvolle Verbindung mit Einzelnen, Paaren, Familien, Gruppen und Teams schaffen, Meta-Programme – andere Menschen besser einschätzen und Beziehungen zu knüpfen lernen, Erarbeitung von Persönlichkeitsmustern …
Präsentationstechniken
Darstellungs- und Moderationstechniken für Treffen, Vorträge und Seminare, Prozesswahrnehmung und -steuerung, Gruppendynamik anregen, Ressourcen in Gruppen aktivieren
Dauer und Umfang der Ausbildung
Die Dauer der Ausbildung umfasst 22 Tage an 10 Wochenenden mit 210 Unterrichtsstunden.
Die Zertifizierungen
Während des Trainings bearbeiten Sie eigene Projekte, die beruflich und/oder privat zu Ihnen passen. Wenn Sie erfolgreich teilgenommen haben und die Qualitätskriterien des DVNLP e.V. erfüllen konnten, stellen wir Ihnen das Master-Zertifikat mit Siegel des DVNLP e.V. aus. Es ist international anerkannt und dient als Qualitätsnachweis bei Firmen, Verbänden und Institutionen.
Über das NLP-Master-Zertifikat hinaus haben Sie die Möglichkeit, das institutseigene Coach-Zertifikat nach den Bestimmungen der European Coaching Association (www.eca-online.de) zu erwerben.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Wochenendseminar erhält der Absolvent das international anerkannte Zertifikat des deutschen Verbandes für NLP e.V. (DVNLP).